ANEKDOTEN
Das Feld in Floridsdorf
Der Wiener Arbeiterbezirk Floridsdorf liegt nördlich der Donau und ist nicht gerade eine feine Wohngegend, aber mit seinen immer noch existierenden Bauernhöfen, Weingärten und Kukuruzfeldern (Maisfeldern), seinen Industrieanlagen und Gemeindebauten ein sehr interessanter Bezirk. Floridsdorf war nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1955 russische Zone.
Gegenüber unserem Farbgeschäft an der Westseite der nordsüdlich verlaufenden Brünner Straße lag ein sehr großes Getreidefeld, das mir endlos erschien.
Ich fragte meine Mutter: „Was kommt nach dem Feld?“ Sie antwortete: „Russland!“
Ich fragte meine Großmutter: „Was kommt nach dem Feld?“ Sie antwortete: „Leopoldau!“
Die Frage war: Was kommt zuerst?
Johanna Kandl